Brillenglas ist nicht gleich Brillenglas
Brillengläser- perfekt auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Modernste Fertigungsmethoden und hochbrechende Glasmaterialien machen heute fast alles möglich. Auch bei hohen Sehstärken lassen sich dünne und ästhetische Brillengläser herstellen.
Wir sind hier auf dem neuesten Stand der Technik. 
Wovon man früher nur träumen konnte, ist heute längst Realität: beispielsweise selbsttönende Gläser, polarisierende Sonnenbrillengläser und Sonnenbrillen in Ihrer Sehstärke.
Wir arbeiten mit führenden Herstellern zusammen und sind für Sie stets auf dem neuesten Stand der Technik. 
Dank modernster Technologie gibt es für fast jede Situation den optimalen Komfort einer normalen Korrektions- und Sonnenbrille – und das alles in einem Glas und in einer Fassung!
Bei Gleitsichtgläsern gibt es große System- und Qualitätsunterschiede!
Je
 besser das Glas, umso größer sind die Schärfenbereiche und umso 
angenehmer ist das Sehen! Gleitsichtgläser ermöglichen Ihnen ein 
stufenlos scharfes Sehen in den unterschiedlichsten Arbeitsentfernungen.
 
Der Clou dabei: diese Brillengläser haben keine Trennkante und kein
 eingeschliffenes Fenster mehr (wie bei Bifokal- oder Trifokalgläsern) 
und sehen aus wie Einstärkengläser. Jugendliches Aussehen und die 
Ästhetik, die man sich als Brillenträger wünscht, sind somit garantiert -
 gerade wenn Sie komfortabel sehen und dabei auch gut aussehen wollen. 
Forschung und Technik haben es ermöglicht, die drei Distanzen „Nähe, 
Mitte und Ferne“ in einem einzigen Brillenglas zu vereinen. Diese Gläser
 nennt man Gleitsichtgläser oder Progressivgläser. Um die Vorteile 
dieser Gläser richtig nutzen zu können, ist eine individuelle, 
fachgerechte Augenglas-Bestimmung und individuelle Anpassung besonders 
wichtig.
Einstärkengläser sind für Sie genau richtig, wenn Sie nur in einer 
Entfernung besser sehen möchten, also entweder in der Ferne oder in der 
Nähe. Auch wenn Sie ganz gesunde Augen haben, im Alter ab 40 werden Sie 
ggf. eine Lesebrille brauchen. Dieses aufgrund der Alterssichtigkeit 
(Presbyopie). Alterssichtigkeit ist die Folge einer ganz normalen, 
physiologischen Entwicklung, die sich in jedem Auge vollzieht - keine 
Angst - das ist normal!
Bifokalgläser bestehen aus 2 Teilen, nämlich dem oberen Fern- und dem 
unteren Nahteil. Durch den oberen Glasabschnitt (Fernteil) blickt man in
 die Ferne, durch den unteren Glasabschnitt (Nahteil) in die Nähe. 
Mit
 zunehmendem Alter (etwa ab dem 40. Lebensjahr) nimmt die 
Anpassungsfähigkeit Ihrer Linse ab - sie kann sich dann nicht mehr so 
gut auf verschiedene Entfernungen einstellen. Daher wird ein scharfes 
Sehen in der Nähe immer schwieriger. Die Bifokalbrille mit zwei 
Wirkungsbereichen (Ferne und Nähe) ist hier die richtige Antwort für Ihr
 gutes Sehen. Die feinen Trennungslinien zwischen den Glasteilen sind 
heute kaum sichtbar. Wer die Vorteile richtig nutzt, sieht in 
verschiedenen Entfernungen klar und spart sich das ständige Wechseln 
mehrerer Brillen.
Trifokalgläser bestehen aus 3 Sehbereichen. Zunächst (wie beim 
Bifokalglas) aus einem oberen Fern- und einem unteren Nahteil. 
Zusätzlich befindet sich dazwischen das dritte Glasteil für den 
mittleren Sehbereich. 
Das zusätzliche Zwischenteil bei dem 
Trifokalglas ermöglicht es, auch Objekte in der Zwischenentfernung von 
50 - 100 cm scharf zu sehen und gleicht damit einen Nachteil des 
Bifokalglases aus. Hier sind dank modernster Technik bei der Fertigung 
die feinen Trennungslinien zwischen den Glasteilen kaum noch sichtbar. 
Wenn Sie die Vorteile richtig nutzen, sehen Sie in verschiedenen 
Entfernungen klar und sparen sich das ständige Wechseln mehrerer 
Brillen.
„Gutes Sehen am Arbeitsplatz - ohne Sehstress“!
Es gibt neuerdings 
Gleitsichtgläser, die speziell für das Sehen in mittlerer bis naher 
Entfernung konzipiert werden. Diese Gläser sind besonders geeignet bei 
der Arbeit am Computer. Bei der Bildschirmarbeit werden an das Auge 
besondere Sehanforderungen gestellt, die besondere Lösungen erfordern. 
Inzwischen gibt es eine Reihe speziell für diese Sehbereiche entwickelte
 Brillengläser. Welchen Sehbereich benötigen Sie bei der 
Bildschirmarbeit? 
Wir beraten Sie gern!
Mehrstärkengläser wählen wir für Sie, wenn Sie in mehreren Entfernungen 
nicht mehr scharf sehen können, also weder in der Nähe noch in der 
Ferne.
 Man unterscheidet dabei drei verschiedene Arten, nämlich Bifokal-, Trifokal- und Gleitsichtgläser.